Ein IT-Systemhaus ist die Schnittstelle zwischen dem Endkunden und dem Hersteller. Die Kunden eines Systemhauses reichen von kleinen Mittelständlern über Großunternehmen bis hin zu Konzernen. Unternehmen, die die Dienstleistungen eines IT-Systemhausen in Anspruch nehmen, erwarten eine für sie zugeschnittene Entwicklung von Lösungen. Dazu zählt das Beschaffen der notwendigen Produkte, die Konfiguration sowie die Wartung der IT. Ein IT-Systemhaus arbeitet meistens per Fernwartung, gleichermaßen zählen aber auch Einsätze bei Kunden vor Ort zu den Dienstleistungen. Die Fernwartung ermöglicht es dem IT-Dienstleister im Falle einer Fehlermeldung, direkt in das System des Kunden einzugreifen und somit schnellstmöglich zur Problemlösung beizutragen. Termine vor Ort sind immer dann von Vorteil, wenn es um persönliche Beratungsgespräche, um die Wartung von Hardware oder um komplexe Probleme geht.
Wer ein IT-Systemhaus beauftragt, muss nicht zwingend eine eigene IT-Abteilung im Unternehmen haben. Je nach Unternehmensgröße kümmern sich IT-Systemhäuser um das komplette Aufgabengebiet einer IT-Abteilung oder übernehmen spezifische Teilaufgaben daraus.